Kostenloser Versand ab 59€

Die geopolitischen Spannungen zwischen den USA und Asien schlagen zunehmend auch auf den Bitcoin-Sektor durch. Besonders im Fokus: die massiven Zölle auf Mining-Hardware, die für US-Unternehmen zu einem erheblichen Kosten- und Rechtsrisiko werden könnten.

Während die Nachfrage nach leistungsfähigen Mining-Rigs weiter steigt, haben die Vereinigten Staaten ihre Importabgaben für Geräte aus China und Südostasien deutlich angehoben. Marktbeobachter sprechen von einer effektiven Belastung von über 50 Prozent bei chinesischer Hardware und deutlich zweistelligen Aufschlägen für Lieferungen aus Ländern wie Malaysia oder Indonesien.

Warum die Zölle ein Problem für US-Miner sind

Für börsennotierte Mining-Firmen in Nordamerika bedeutet das eine doppelte Herausforderung: Zum einen geraten Margen und Cashflow unter Druck, da die Anschaffungskosten für neue Maschinen massiv steigen. Zum anderen drohen Streitigkeiten mit den US-Zollbehörden, wenn nicht eindeutig nachgewiesen werden kann, aus welchem Herkunftsland bestimmte Komponenten stammen. In der Branche wird deshalb bereits von hunderten Millionen Dollar an potenziellen Nachforderungen gesprochen, die auf einzelne Player zukommen könnten.

Chinesische Hersteller reagieren

Die drei dominierenden Produzenten von Mining-Rigs – Bitmain, Canaan und MicroBT – kontrollieren nach Schätzungen weiterhin mehr als 90 Prozent des weltweiten Marktes. Um den verschärften Importregeln zu begegnen, haben sie damit begonnen, eigene Produktionsstätten in den USA aufzubauen. Ziel ist es, die Abhängigkeit von Exporten aus China zu verringern und Zollbarrieren teilweise zu umgehen.

Besonders Canaan setzt dabei auf eine aggressive Expansionsstrategie: Das Unternehmen verlagerte seinen Hauptsitz nach Singapur und testet aktuell eine eigene Fertigungslinie in den Vereinigten Staaten. Mehr Details dazu finden sich etwa im aktuellen Reuters-Bericht über die chinesischen Mining-Giganten in den USA.

Auswirkungen auf den Markt

Für US-Miner bedeutet diese Entwicklung kurzfristig steigende Kosten – und langfristig eine mögliche Neuausrichtung der Lieferketten. Während Unternehmen wie Marathon Digital, Riot Platforms oder CleanSpark in den letzten Monaten ihre Produktionszahlen steigern konnten, bleibt die Profitabilität unter Druck. Der sogenannte Hashprice, also der Umsatz pro eingesetzter Rechenleistung, liegt weiterhin auf historisch niedrigen Niveaus.

Wie stark die Zölle die Branche belasten, zeigen auch jüngste Einschätzungen aus Marktanalysen: Sollte der Trend anhalten, könnte die US-Mining-Industrie Wettbewerbsnachteile gegenüber Standorten in Regionen ohne Zollbelastungen entwickeln. Ausführliche Daten dazu liefert The Miner Mag in seinem Research-Update.

Strategische Dimension

Hinter den Schlagzeilen zu Tarifen und Zöllen steckt auch ein geopolitisches Element. Bitcoin gilt in den USA zunehmend als Teil kritischer Infrastruktur – gleichzeitig stammt die überwältigende Mehrheit der Hardware nach wie vor aus China. Ökonomen warnen deshalb vor einem „Choke Point“, sollte die Versorgung mit neuen Rigs ins Stocken geraten oder politisch motiviert eingeschränkt werden.

Vom globalen Mining zum Nerdminer zuhause

Die großen Linien sind klar: steigende Kosten, harte Regulierung, ein globaler Machtkampf um Lieferketten. Doch gerade weil industrielles Bitcoin-Mining immer komplexer und kapitalintensiver wird, wächst das Interesse an dezentralen, kleinen Mining-Lösungen.

Genau hier setzt der Nerdminer an – ein kompaktes Gerät, das es jedem ermöglicht, selbst Teil des Netzwerks zu werden. Ohne Millioneninvestments, ohne Zollrisiken und mit der charmanten Möglichkeit, die Blockchain im Kleinen zu erleben. Der USP: Plug & Play, keine Vorkenntnisse nötig, kein Risiko, aber echtes Mining-Feeling.

Wer also nicht auf die nächste Zollentscheidung aus Washington warten will, sondern heute schon einen Fuß in die Mining-Welt setzen möchte, findet im Nerdminer die perfekte Einstiegslösung.

Jetzt weiterlesen

Alle anzeigen

Mining im Wandel: So verändert sich das Bitcoin Mining

Mining im Wandel: So verändert sich das Bitcoin Mining

Bitcoin Mining 2025 steht unter Druck: hohe Energiekosten in Europa, neue Hotspots in Oman & VAE, Regulierung durch MiCAR. Erfahre, wie Proof-of-Work sich wandelt – und wie du mit dem Nerdminer selbst Teil des Netzwerks wirst.

Weiterlesen

Illustration eines leuchtenden Bitcoin-Symbols zwischen EU- und Deutschland-Flagge vor Regierungsgebäuden, mit Mining-Rigs im Vordergrund. Text: MiCAR startet – Chancen für Krypto.

MiCAR, BaFin, Sparkassen: Wie Regulierung den Krypto-Markt revolutioniert

Deutschland rückt mit der BaFin-Lizenz für BitGo und der EU-MiCAR-Verordnung in den Mittelpunkt der Krypto-Regulierung. Sparkassen planen ab 2026 eigene Krypto-Angebote – ein Signal, dass Bitcoin und Co. endgültig im Mainstream ankommen. Der Artikel zeigt, wie Europa Standards setzt und warum Regulierung für Vertrauen sorgt.

Weiterlesen

Digitales Nerdminer-Update-Bild: Gerät zeigt 250 KH/s auf dem Display, darüber leuchtender Ladebalken, unten Schriftzug ‚Nerdminer Update bringt mehr Leistung‘.

Nerdminer Firmware Update 1.8.3 bringt mehr Leistung und Stabilität

Die neue Nerdminer-Firmware v1.8.3 ist da! Sie bringt Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen, die seit Version 1.8.0 eingeführt wurden. Warum sich das Update lohnt und wie du es installierst, erfährst du in unserem News-Artikel mit Verweis auf die ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Weiterlesen